Die Advertising Alliance startet durch:
Neuer, großer Mediadienstleister positioniert sich im digitalen Werbemarkt
Hamburg, 30. April 2014. Display-Werbung im Internet boomt und ist unverändert ein Erfolgs- und Wachstums¬markt. Derzeit wird die Entwicklung dieses Marktes vor allem durch zwei Ver-änderungen geprägt: eine anhaltende Konsolidie¬rung auf An¬bieter¬seite, die auf Agentur¬seite von der Konzentration auf wenige, klar profilierte Mediaanbieter getrieben wird, sowie eine zunehmende daten- und technologiegetriebene Automatisie¬rung beim Media¬einkauf und der Kampagnenauslieferung.
Demand-Side UND Supply-Side im Fokus – Bündelung von Media-Assets, Vermarktungskompetenzen und Geschäftsfeldern
Um in diesem hoch kompetitiven Marktumfeld ihr Portfolio- und Serviceprofil weiter zu schärfen sowie Agenturen und Werbe¬treibenden wie auch Publishern und Vermarktern noch vielseitigere und zugleich individuellere Leistungen aus einer Hand zu bieten und sich damit als Premium-Partner im Relevant Set beider Markt¬seiten zu platzieren, haben die fünf unabhängigen Spezial-Vermarkter BannerCommunity, Brand Europe, mediaroute, OpenInventory media und retarget media jetzt ihre jeweiligen Media-Assets, Vermark¬tungs¬kompetenzen und Geschäftsfelder in einem Unter¬nehmen gebündelt und strategisch neu ausgerichtet. Der aus der Verschmelzung der fünf Player hervor¬gegangene neue, integrierte Media-, Technologie- und Service¬spezialist agiert ab sofort unter dem Media-Label Advertising Alliance – The Digital Media Natives.
Qualität, Reichweite, Performance und Planbarkeit: Neuartiges Portfolio für Data Driven & Programmatic Advertising
Mit der langjährigen Expertise von über 40 Media-, Technologie- und Marketingspezialisten, vielfältiger Media sowie Digitaltechnologien führender Partnerunternehmen aus dem virtual minds Verbund haben die Digital Media Natives der Advertising Alliance zum Start ein neuartiges Angebot ge¬schaffen, das sich in seiner Medialogik, Wirkungsmechanik und Leistung klar von den typischerweise reinen Reichweitenaggregationen herkömm¬licher Drittvermarktungshäuser unterscheidet und für Qualität, Reichweite, Performance und Plan-barkeit steht. Dreh- und Angelpunkt des auf die stark wachsende Nachfrage in den Bereichen Data Driven & Programmatic Advertising fokussierten Portfolios sind dabei die drei Produkt- und Lösungsfelder High Quality Reach, Data Driven Performance und Programmatic Branding:
Im Segment High Quality Reach erhalten Agenturen und Werbe¬treibende hochwertige, transparente, jederzeit markensichere Um¬felder zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Inventar wird zielgruppengenau zu reichweitenstarken, kunden¬spezifischen Netzwerken gebündelt und kann auch programmatisch gebucht werden. Die mögliche Datennutzung für profil¬basiertes Targeting schafft zusätzliche Mehrwerte. Publishern und Ver¬marktern bietet die Advertising Alliance sichtbar maximierte Erlöse, u.a. durch RTA-unterstützte Inventarmonetarisierung bei gleichzeitiger Voll¬aus¬las¬tungsgarantie. Die eigene Preisstrategie der Publisher und Vermarkter ist geschützt und durch die Inventarbündelung ab¬gesichert.
Stark bzw. ausschließlich abverkaufsorientierte Media erhalten Performance-Werbetreibende und -Agenturen im Segment Data Driven Performance und können so auf erfolgsabhängiger Ver¬gü-tungsbasis kosteneffiziente, daten¬gestützte Neukunden¬gewinnung oder ein leistungsstarkes Up- und Cross-Selling bei Bestandskunden betreiben. Durch die daten- und technologie¬optimierte Aussteuerung schafft die Advertising Alliance dabei auch eine Hebelwirkung für die Monetarisierung des Inventars.
Schwerpunkt des Produkt- und Lösungsangebots im Segment Programmatic Branding ist die Ansprache kaufkräftiger Entscheider-Zielgruppen in exklusiv von der Advertising Alliance vermarkteten Umfeldern mit hohem Image-Transfer. Mediabuchung und -einkauf können auch hier programmatisch erfolgen. Publishern entspre¬chen¬der Special-Interest-Angebote aus Bereichen wie Gründer, B2B, Finance und High-Income bietet die Advertising Alliance eine umfassende Vermarktung aus einer Hand, Full-Service-RTA-Integration, datenangereicherte Profilvermarktung sowie Vollaus¬lastung bei gleichzeitigem Schutz der Preisstrategie.
Expansion und Wachstum im Visier
Die Advertising Alliance wird ihr Portfolio in den kommenden Monaten kontinuierlich erweitern, um damit den Kreis ihrer Partner und Kunden konsequent weiter auszubauen. Dazu werden die Digital Media Natives auch personell deutlich wachsen.
Stefan Husemann, CEO der Advertising Alliance AG, erklärt: „Mit der Kombination aus ausdifferenzierter Media, umfangreichen Daten und hochwertigen Technologien, gepaart mit der vielseitigen Expertise unserer Spezialisten, hat die Advertising Alliance eine hervorragende Positionierung im digitalen Display-Werbemarkt. Wir können nicht nur für alle Kampagnen-disziplinen individuell konfektionierte, optimale Lösungen bereitstellen, sondern unsere Kunden auf beiden Seiten des Marktes auch aus einer Hand bedienen, egal ob klassisch oder programmatisch. Unser entscheidender Wettbewerbsvorteil ist dabei die Kompetenz und Servicequalität unseres Digital Media Native Teams. Denn auch im Data Driven und Programmatic Advertising geben Smartness, Kreativität und Gespür für die Belange von Partnern und Kunden den Ausschlag. Und die stellen wir seit Jahren erfolgreich unter Beweis.“
Über die Advertising Alliance – The Digital Media Natives
Passion.Technology.People
Die Advertising Alliance ist der neue, integrierte Media-, Technologie- und Servicespezialist und zählt mit durchschnittlich fünf Milliarden Ad Impressions vermarktetes hochwertiges Inventar pro Monat über die gesamte Premium- und Longtail-Reichweite zu den führenden Anbie¬tern im digitalen Werbemarkt.
Das im April 2014 aus der Verschmelzung von BannerCommunity, Brand Europe, mediaroute, OpenInventory media und retarget media hervor¬gegangene Unternehmen bietet ein vielseitiges, daten- und technologie¬gestütztes Portfolio, aus dem kunden-individuell digitale Marketingprodukte und -lösungen gestaltet werden, die wahlweise auch automatisiert gebucht und eingekauft werden können.
Die Advertising Alliance ist Partner zahlreicher Top-AGOF-Vermarkter sowie Exklusiv-vermarkter hochwertiger Entscheidermedien mit High-Income-Nutzerzielgruppen wie deutsche-startups.de und gruenderszene.de. Zu den über 700 Kunden zählen nahezu allen namhaften deutschen Media¬agenturen und nationalen und inter¬nationalen Top-Online-Werbespender in Deutschland.
Technologiepartner des Media-Dienstleisters sind u.a. ADITION technologies (Adserving), Active Agent (DSP), Yieldlab (SSP), ADEX – TheAdExchange (DMP) sowie batch (Brand Safety und Ad Verification).
Die Advertising Alliance unterhält Unternehmensstandorte in Hamburg, München, Duisburg und Siegburg.
Veröffentlicht am 2014-04-30
retarget media freut sich über weitere Kunden, die ihr Retargeting mit uns umsetzen. Sowohl reifen.com, butlers.de als auch light11.de vertrauen beim Retargeting ab sofort auf retarget media.
Für alle Kunden geht es mit der Retargeting-Lösung von retarget media darum, Nutzern, die zuvor im jeweiligen Shop nach Produkten gesucht haben, gezielt und individuell Produktangebote zu unterbreiten, die auf die Interessen des jeweiligen Nutzers zugeschnitten sind – mit dem Ziel, den Nutzer als Kunden zu gewinnen.
Damit setzt retarget media seinen erfolgreichen Weg fort, sich als einer der führenden Anbieter von Produkt-Retargeting in Deutschland zu etablieren.
Veröffentlicht am 2012-02-29
Hamburg, 18.10.2011 – Retarget media setzt seinen Wachstumskurs fort und erweitert deshalb sein Team um zwei neue Mitarbeiter: Wladimir Schlegel (24) und Sebastian Olschowka (30) verstärken seit Anfang Oktober das Team des Retargeting-Anbieters.
Wladimir Schlegel wird den Vertriebsbereich unterstützen und sich als Junior Sales Manager um die Akquise neuer Kunden für die Retargeting-Lösungen von retarget media kümmern. Sebastian Olschowka (30) wird als Junior Campaign Manager insbesondere die Umsetzung und Optimierung der Retargeting-Kampagnen verantworten.
Andreas Wolfes, Head of Business Development beim Retargeting-Spezialisten: „Wir freuen uns sehr, die beiden neuen Kollegen begrüßen zu dürfen. Wir können sowohl im Sales-Bereich als auch im Campaign Management zusätzliche Unterstützung sehr gut gebrauchen, nachdem das Retargeting-Geschäft in den letzten Monaten weiter gewachsen ist.“
Wladimir Schlegel hat vor seinem Einstieg bei retarget media Projektmanagementerfahrung an der Games Academy sowie Vertriebs-Erfahrung bei der Deutsches Finanzkontor AG gesammelt. Sebastian Olschowka war nach seinem BWL-Studium zunächst bei mediasports digital.
Veröffentlicht am 2011-10-19
virtual minds treibt Konsolidierung unter mittelständischen Vermarktern von Internet-Displaywerbung voran: Fusion von 6 Vermarktungsunternehmen unter dem Dach der Advertising Alliance AG
Hamburg / Freiburg, 13. Juli 2011. Die Freiburger virtual minds AG gibt bekannt, unter dem Dach der neugegründeten Advertising Alliance AG mit Sitz in Hamburg 6 Vermarktungsunternehmen mit einem zweistelligen Millionenumsatz auf über 8 Milliarden AdImpressions und einer Nettoreichweite von zirka 36 Millionen deutsch-sprachigen Usern (damit rund 65% Reichweite) zu vereinen. Gleichzeitig übernimmt virtual minds die Mehrheit an der Advertising Alliance AG und geht als strategischer Investor und Partner eine umfangreiche Finanzierung der Gesellschaft ein.
„Digitale Werbung ist der Wachstumsmotor der Werbewirtschaft. Die Tendenz ist dabei eindeutig: die Anforderungen, speziell im technischen Bereich, entwickeln sich ähnlich rasant wie der Markt an sich, mittelgroße Marktteilnehmer brauchen ein solides Fundament an Struktur, Wachstumsfinanzierung und technologischem Know-how, um im immer stärkeren Wettbewerb bestehen zu können“, erklärt Andreas Kleiser, Gründer und Vorstandssprecher der virtual minds AG. „Aus diesem Grund schließen wir unsere eigenen Tochtergesellschaften mit weiteren erfolgreichen Marktteilnehmern und Spezialisten zusammen und ergänzen diese mit der Active Agent GmbH, unserer Tochter für spezielle Werbetechnologieentwicklungen“, ergänzt Kleiser. Alle Gesellschaften greifen auf die marktführende Werbetechnologiesoftware der ADITION technologies AG zurück, die ebenfalls zur virtual minds Gruppe zählt. Die Software wird den Töchtern der Advertising Alliance künftig in individualisierten Versionen zur Verfügung gestellt.
Die 6 hochprofitablen Gesellschaften Active Agent GmbH, BannerCommunity GmbH, Brand Europe GmbH, mediaroute GmbH, OpenInventory media GmbH und retarget media GmbH werden auch in Zukunft als eigenständige Spezialisten im Markt auftreten. Darüber hinaus greifen sie auf ein umfangreiches Netzwerk an Finanzmitteln und Technologie-Know-how der neuen Konzernmutter zurück. Die operativen Teams bleiben unverändert bestehen, ebenfalls die individuellen Geschäftsführungsteams.
In den Vorstand der neuen Advertising Alliance AG wurden Mark Suer und Stefan Husemann (beide Gründer der retarget media GmbH und OpenInventory media GmbH) sowie Jörg Junige als langjähriger Geschäftsleiter der BannerCommunity GmbH berufen. Dem Aufsichtsrat gehören Andreas Kleiser und Christoph Herrnkind als Vorstände der virtual minds AG an, Thilo Burgey ergänzt das Board als Marktkenner und versierter Mediaexperte. Sitz der Advertising Alliance AG ist Hamburg. Sie beschäftigt an den Standorten Hamburg, Düsseldorf, München, Freiburg und Neukirchen-Vluyn über 40 Mitarbeiter und erzielt dabei einen zweistelligen Millionenumsatz.
Mark Suer, Vorstand der Advertising Alliance AG, zur Fusion: „Wir freuen uns sehr auf die großen Chancen, die dieser Zusammenschluss uns allen bietet. Auch zukünftig bieten wir unseren Kunden neben neuen Möglichkeiten unsere bewährten Lösungen, individuelle Betreuung und kundennahen Service“.
=> weitere Infos www.advertising-alliance.de
Veröffentlicht am 2011-07-13
retarget media unterzieht seinen Web-Auftritt einem umfangreichen Relaunch. Ziel des Relaunchs ist es, sich zukünftig noch besser für das gestiegene Interesse am Produkt-Retargeting-Angebot von retarget media aufzustellen.
Die Website bietet zukünftig vor allem grundlegende Informationen für zwei zentrale Marktpartner von retarget media: Das Angebot richtet sich zum einen vornehmlich an Shopbetreiber, die eine intelligente Produkt-Retargeting-Lösung für ihre Neukundengewinnung suchen sowie Markenwebsites, so z. B. PKW-Hersteller, die Nutzer für Probefahrten gewinnen möchten. Beiden Partnern hilft retarget media, Besucher der Website, die diese verlassen haben, durch gezielte und personalisierte Wiederansprache als Kunden zu gewinnen.
Zum anderen bietet die Website Informationen für Online-Vermarkter, die Interesse an einer White Label-Lösung für Produkt-Retargeting haben, d. h. mit Hilfe von retarget media eine eigene Retargeting-Lösung am Markt etablieren möchten. retarget media entwickelt damit sein Geschäft zukünftig gezielt in Richtung Full-Service-Dienstleister für Shopkunden und Vermarkter weiter.
Stefan Husemann, Geschäftsführer retarget media: „Wir erleben ein starkes Wachstum im Bereich Produkt-Retargeting – dem wollen wir durch einen gezielten Ausbau unseres Services gerecht werden. Das geschieht natürlich nicht zuletzt durch unsere web-Präsenz, auf der z. B. unsere Kunden alle wichtigen Informationen zur Umsetzung von Produkt-Retargeting-Kampagnen ganz leicht selber downloaden können.“
Veröffentlicht am 2010-11-22
Ein Interview zwischen der W&V und retarget media zum Thema Datenschutz bei Retargeting wurde heute veröffentlicht.
Veröffentlicht am 2010-06-02
Noch mehr eCommerce-Umsatz durch gezieltes und personalisiertes Retargeting
Die retarget media GmbH startet als deutscher Retargeting-Spezialist
Reinbek (pts/16.03.2010/11:00) – Als erster deutscher Retargeting-Spezialist gründeten Mark Suer und Stefan Husemann die retarget media GmbH mit Sitz in Reinbek – siehe http://www.retarget-media.de. Die retarget media GmbH ermöglicht gemeinsam mit seinem Technologiepartner, der adnologies GmbH, seinen Kunden die gezielte und personalisierte Ansprache von Usern mit dynamisch erzeugten DisplayAds anhand von Bewegungsmustern.
Nutzer, die sich zum ersten Mal auf einem von retarget media betreuten Onlineshop oder einer Webseite umsehen, werden anonymisiert erfasst. Verlässt ein so markierter User den Shop bzw. die Webseite ohne etwas zu kaufen, wird er auf einer an retarget media angeschlossenen Webseite wiedererkannt. Daraufhin erhält der Nutzer ein Werbemittel im gewählten Layout mit dem nicht gekauften Produkt bzw. Produktempfehlungen zu ähnlichen Produkten. Dies ist neben klassischen Onlineshops für alle Arten von eCommerce-Plattformen und Webseiten umsetzbar, von der Shoppingcommunity über Datingportale bis hin zu Browsergames.
Dabei unterscheidet sich die Herangehensweise der retarget media GmbH grundsätzlich von dem, was allgemein unter Retargeting verstanden wird. Das Unternehmen setzt auf die Verknüpfung von marktführender Technologie mit hochwertigen Reichweiten aus dem Verlags- und Top-AGOF-Bereich.
Integrierte Recommendation-Engine mit Produktempfehlungen anhand der Nutzer-Bewegungsdaten
Auf technologischer Seite ist der Ansatz der einer intelligenten Retargeting Technologie, die im Gegensatz zu anderen europäischen Retargetinganbietern ihren Fokus auf die Entwicklung und Umsetzung individueller Retargetingkonzepte legt. Retargeting ist laut Stefan Husemann, Geschäftsführer der retarget media GmbH, weit mehr als dem User die Produkte, die er sich innerhalb eines Shops angesehen hat, erneut anzuzeigen: “Unsere Erfahrungen mit mehreren Kunden zeigen, dass allein durch den Einsatz unserer integrierten Recommendation-Engine, das sind Produktempfehlungen auf Basis der Bewegungsdaten des Users, die Anzahl der Abschlüsse um mehr als 50 Prozent gesteigert werden konnte.”
Individuelle Interessenprofile werden erstellt
Und das ist längst nicht alles. So berücksichtigt das System unter anderem auch die Häufigkeit, mit der ein Nutzer ein bestimmtes Produkt gesehen hat, die Preiskategorie der Produkte für die er sich interessiert, Eingaben bei der Shopsuche und erstellt daraus für jeden einzelnen User ein individuelles Interessenprofil.
Gewährleistung aller deutschen Datenschutzstandards
Auch hier kommt ein weiterer einzigartiger Vorteil der retarget media GmbH zum tragen, nämlich der Verbleib der “Datenhoheit” beim jeweiligen Kunden. Im Gegensatz zu verbreiteten anderen Technologien erfasst die retarget media GmbH ausschließlich die Informationen eines Users, die der Shopbetreiber aktiv übergibt. “Beim Thema Retargeting ist der Datenschutz ein sehr wichtiges Thema, daher ist der Standort in Deutschland für viele unserer Kunden ein wichtiger Vorteil” sagt Mark Suer, einer der beiden Geschäftsführer. Die effektive Vereinigung von hochperfomantem Retargeting bei Gewährleistung aller deutschen Datenschutzstandards.
eCommerce-Umsatzsteigerungen um bis zu 20 Prozent
Doch Technologie allein ist wertlos, wenn Sie nicht an der richtigen Stelle eingesetzt werden kann. Durch die vielen Kontakte der beiden Geschäftsführer in der deutschen Medienbranche hat die retarget media GmbH Zugriff auf ein starkes Netzwerk aus Display-Werbeflächen. Verlags- und Vermarkterübergreifend werden so die User zu Performancekonditionen in hochwertigen Umfeldern wiedergefunden. Die Tests der letzten Monate zeigten eindrucksvolle Conversionraten von bis zu 12 Prozent bei gleichzeitig überdurchschnittlichen Klickraten. Die retarget media GmbH konnte so beispielsweise unter Verwendung minimaler Budgets den Gesamtumsatz einiger Retailerkunden um bis zu 20 Prozent steigern.
http://www.retarget-media.de
Stefan Husemann
Tel. 040 / 226 929 25 – 11
Veröffentlicht am 2010-03-16